Information zur Kursanmeldung

Alle Angebote unserer Bildungseinrichtungen sind öffentlich. Über ihre Durchführbarkeit entscheidet, auch  bei kostenfreien Veranstaltungen, die Anzahl der Anmeldungen. Sofern es noch freie Plätze in den Kursen gibt und es inhaltlich sinnvoll ist, können Interessierte auch in bereits laufende Kurse aufgenommen werden.

Unsere Kurse sind, sofern nicht anders vereinbart, für eine Mindestteilnehmerzahl kalkuliert. Eine Anmeldung zu einem Kurs kann daher keine Garantie sein, dass er tatsächlich durchgeführt wird. Eine endgültige Bestätigung können wir somit auch erst nach Ablauf der Anmeldefrist geben, die in der Regel eine Woche vor Kursbeginn endet.

Anmeldeverfahren

Wir bevorzugen die Online-Anmeldung, da diese den maximalen Komfort für Sie wie auch für uns bietet: Ihre Daten liegen uns komplett vor, Sie bekommen direkt eine Anmeldebestätigung und darüber hinaus Informationen, wie das weitere Verfahren ist. Zudem werden Sie automatisch an den Kurs erinnert.

Nur eine schriftliche Anmeldung für uns verbindlich, wenn es darum geht, ob ein Kurs stattfinden kann oder nicht. Haben Sie bitte Verständnis, dass wir dies verlangen, da die Kursleitungen ebenfalls zu einem bestimmten Zeitpunkt  verbindlich gebucht werden müssen. Die Online-Anmeldung gilt als schriftliche Kursanmeldung, die zur Zahlung der Kursgebühren verpflichtet. Die Teilnahmebedingungen sind in den AGB geregelt.

Zahlweise

Wir bevorzugen den Einzug der Teilnahmegebühren von Ihrem Konto per SEPA-Lastschriftverfahren. Hierzu müssen Sie bei der Anmeldung Ihre IBAN-Nummer angeben. Sollten Sie Ihre IBAN-Nummer nicht kennen, so können Sie sie anhand Ihrer bisherigen Bankdaten mit dem "IBAN-Rechner" der Sparkasse herausfinden - einen entsprechenden Link finden Sie im Anmelde-Formular.

Erst nach Kursbeginn veranlassen wir den Einzug per Lastschrift von Ihrem Konto. Wenn es berechtigten Anlass gibt haben Sie beim Lastschriftverfahren das Recht, innerhalb von 8 Wochen den Betrag bei Ihrer Bank zurück zu fordern. Somit bietet das Verfahren für Sie eine größtmögliche Sicherheit und auch Bequemlichkeit, da Sie sich um die finanzielle Abwicklung nicht weiter kümmern müssen. Auch für uns ist dieses Verfahren komfortabel, da unsere internen Abläufe auf das Lastschriftverfahren abgestimmt sind. Zudem ist dieses Verfahren sicher, da die Übertragung Ihrer Bankdaten auf unserer Internetseite SSL-verschlüsselt wird. Die Lastschrift wird unter der Gläubiger-Identifikationsnummer DE86ZZZ00000142563 gebucht.

Sie haben auch die Möglichkeit, per Rechnung zu bezahlen. Die Rechnung wird Ihnen automatisch per E-Mail zugestellt - zusammen mit der Bestätigung, dass der Kurs stattfindet. Die Teilnahmegebühr ist erst dann - mit Kursbeginn - fällig und muss überwiesen werden.

Widerruf  und Rücktritt von der Anmeldung

Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Teilnahmegebühr. Widerruf ist möglich nach bestimmten Vorgaben  (siehe AGB).

Fördermöglichkeiten von Weiterbildung

Für kostspieligere Weiterbildungsmaßnahmen gibt es Fördermöglichkeiten. Sie sollten sich rechtzeitig darüber informieren. Gesetzlich verankerte Beratungsstellen sind den Volkshochschulen angegliedert. Weitere Tipps hierzu bekommen Sie im Internet auf folgenden Plattformen: www.bildungspraemie.info oder www.bildungsscheck.de.